Copyright © 2022


News 

Wir haben Nachwuchs

Eine kleine registrierte Hobbykatzenzucht in Sachsen
Heilige Birmas und Ocicats von Kuschelreich

HomeÜber Uns / Kontakt / GästebuchDie BirmaDie OcicatInformationen/ ImpressumDatenschutzerklärungNews Zuhause gesuchtAusstellungserfolgeAktuelle TitelUnsere Katzen Heilige BirmaOcicatWurfplanung 2024Ehemalige Katzen & KaterRIP RiroUnsere KaterHeilige BirmaOcicatKitten aktuellA - WurfB - WurfC - WurfD - WurfE - WurfF - WurfG - WurfH - Wurf (noch ohne Fotos)I - Wurf (noch ohne Fotos)J - Wurf (noch ohne Fotos)K - Wurf (noch ohne Fotos)L - Wurf (noch ohne Fotos)M - Wurf (noch ohne Fotos)N - Wurf (noch ohne Fotos)O - Wurf (noch ohne Fotos)P - Wurf (noch ohne Fotos)Q - WurfR - A Wurf OcicatS - Wurf BirmaT - Wurf BirmaU - B Wurf OcicatV - Wurf BirmaLinks
5BDAB0E3-8D70-43AC-8F45-896536B68698

Die Legende der Heiligen Birma


Es gibt viele verschiedene Legenden über die Heiligen Birmas und Wir möchten Ihnen eine davon erzählen. Da es viele Leute versucht haben die Herkunft der Heiligen Birma zu erforschen, aber niemand es bisher wirklich gelungen ist. Mit der Legende, die immer erwähnt wird ist zumindest ein kleiner Anfang gemacht. Vor langer Zeit lebte Mun Ha, der ehrwürdige Abt der Kittha Mönche, im Tempel Lau Tsun am Fuße des Lugh Gebirges. Mun Ha hatte einen goldenen Bart, von dem man sagte, der Gott Song Hoi persönlich habe ihn geflochten. Alle Kittha Mönche hatten ihr Leben der Göttin Tsun Kyankze geweiht, die saphirblaue Augen hatte und als Göttin der Seelenumwandlung verehrt wurde. Der Abt Mun Ha besaß einen Kater namens Sinh. Sinh hatte einen weißen Körper, bernsteingelbe Augen und seine Ohren, seine Nase, sein Schwanz, seine Pfoten und seine Beine waren dunkel wie der Boden. Die dunklen Farben deuteten die Mönche als Zeichen des Schmutzes und der Unreinheit all dessen, was den Boden berührte.

Der Abt Mun Ha verstarb zu einem Zeitpunkt, als die Mönche von feindlichen Stämmen aus Siam angegriffen wurden; die Kittha Mönche waren in dieser gefährlichen Situation jetzt ohne Führung.



Doch dann geschah ein Wunder:
Als der Kater Sinh vor den Altar der Göttin sprang und ihre Augen das Tier erblickten, wanderte die Seele des verstorbenen Abts um, um in dem Kater weiterzuleben. Die Augen des Katers verfärbten sich so dunkelblau wie die der Göttin, sein Fell wurde goldgelb und seine Pfoten färbten sich als Zeichen der Reinheit blütenweiß. Sinh lebte noch sieben Tage in dem Tempel bevor er starb und die Seele des Abts Mun Ha mit sich nahm. Er brauchte nicht zurück auf diese Welt, da er den Zustand der Vollkommenheit erreicht hatte.

Nach weiteren sieben Tagen versammelten sich die Mönche im Gebet vor der Statue der Göttin um sie um Hilfe für die Wahl eines Nachfolgers für Mun Ha zu bitten. Noch während des Gebetes kamen alle Katzen des Tempels herbei. Sie alle hatten die nun gleiche Gestalt angenommen, wie Sinh blaue Augen, goldgelbes Fell und, als Zeichen ihrer Reinheit, weiße Pfoten. Die Katzen umringten lautlos den jüngsten der Kittha Mönche und machten ihn so zum Nachfolger des Abtes Mun Ha. Stirbt eine heilige Katze im Tempel Lau Tsun, so nimmt sie die Seele eines verstorbenen Kittha Mönchs mit, die so für immer Eingang ins Paradies findet und ihren Platz an der Seite des Gottes Song Hoi, dem Gott alles Goldenen einnimmt. Aber wehe dem, der eine solche Katze tötet er wird tausend Qualen erleiden, bis die Seele, die in dieser Katze wohnte, ihm verzeiht.

Quelle: wikipedia
Das Wesen der Heiligen Birma

Die Heilige Birma ist eine aufgeschlossene, neugierige und bis ins hohe Alter verspielte Katze. Sie ist immer guter Laune und schließt mit Menschen und auch mit anderen Tieren schnell Freundschaft. Man kann sie auch problemlos an Hunde gewöhnen (natürlich nur wenn Hunde auch Katzen mögen). Es gibt sowohl ruhigere als auch ausgesprochen lebhafte Vertreter dieser Katzenrasse (ein guter Züchter kennt seine Elterntiere genau und kann Ihnen daher über ihre künftigen Mitbewohner ausführlich Auskunft geben). Auf alle Fälle ist die Heilige Birma sehr menschenbezogen und anhänglich. Sie werden nicht umsonst auch "Bettkatzen" und/oder "Bettbesetzer" genannt, da sie gerne mit ihren/ihrem Menschen immer zusammen sind/ist. Sollten Sie Ihren Birma-Katzen einmal zu wenig Aufmerksamkeit widmen - diese kleinen Schmusetiger werden Sie leise maunzend und mit zärtlicher Bestimmtheit daran erinnern, dass sie noch Zuwendung und/oder Streicheleinheiten von Ihnen wünschen/fordern. Ihre Neugierde kann diese intelligente und schnell lernende Katzenrasse sehr erfinderisch machen, selbständig Türen öffnen, Einkaufstüten inspizieren, Verpackungen jeglicher Art öffnen und noch vieles mehr. Die Heilige Birma verfügt auch über eine gewaltige Sprungkraft, 2 Meter vom Stand in die Höhe - kein Problem. Berücksichtigen Sie dies unbedingt, wenn Sie ihrer Katze Freilauf z. B. im Garten ermöglichen.

Quelle: Anneliese Hackmann, Paul Parey Verlag
Mögliche Farbvarianten der Heiligen Birmas

Seal-Point (schwarz), Blue-Point (blau), Chocolate-Point (braun), Lilac-Point (beige), Red-Point (rot), Creme-Point,
Seal-Tortie, Blue-Tortie, Chocolate-Tortie, Lilac-Tortie,
Seal-Tabby, Blue-Tabby, Chocolate-Tabby, Lilac-Tabby, Red-Tabby, Cream-Tabby,
Seal-Tortie-Tabby-Point, Blue-Tortie-Tabby-Point, Chocolate-Tortie-Tabby-Point, Lilac-Tortie-Tabby-Point

Tabby = mit Streifung
Tortie = mit Rot-Scheckung in den Points
Bilder Sonntag 023.jpg
Bella Rosè vom Kuschelreich
seal-silver-tabby-point
Fotoshooting (3).JPG
Champion
Gizmo von Jüras 
1. Zuchtkater unserer Cattery
Chocolate-Tabby-Point
Rising Rosè von Sinja (7).jpg
Champion 
Rising Rosè von Sinja
1. Zuchtkatze unserer Cattery
Lilac-Tabby-Point
lilac-tabby-point
Filou von Jüras 03.04 (15).jpg
Filou von Jüras
seal-tabby-point
Jugendchampion
Joyce vom Kuschelreich 
chocolate-point
Birma Katzen werden, wie alle Point Katzen weiß geboren. Die Farbe der Points bildet sich erst nach einigen Tagen bis Wochen heraus. Die meisten Tiere dunkeln in den ersten Lebensjahren insbesondere an Rücken und Flanken sehr stark nach.
C9B45598-53A0-4FC0-963C-7797DBD01A06 E490D935-9DCF-4687-81DD-3568B2DC05C2
Großer Internationaler Champion
Ikarus vom Emiliengarten  
Lilac-Tabby-Point 
Bonny von der Johannishöhe
Blue-Point 



72A32B2D-7226-40EB-8EDF-D9A16A363823